LME-PAEK-Partikel (niedriger Schmelzpunkt)
LME-PAEK weist einen etwa 40°C niedrigeren Schmelz- und Verarbeitungspunkt als PEEK auf, behält aber ähnliche Hochleistungseigenschaften bei und eignet sich somit für anspruchsvolle Anwendungen. Es lässt sich nahtlos in etablierte PEEK-Verarbeitungsprozesse integrieren, insbesondere im 3D-Druck und der Verbundherstellung, und ermöglicht die Produktion leichterer und größerer Verbundstrukturen.

Startseite > Materialien > PEEK >LME-PAEK-Partikel (niedriger Schmelzpunkt)

LME-PAEK-Partikel (niedriger Schmelzpunkt)

LME-PAEK weist einen etwa 40°C niedrigeren Schmelz- und Verarbeitungspunkt als PEEK auf, behält aber ähnliche Hochleistungseigenschaften bei und eignet sich somit für anspruchsvolle Anwendungen. Es lässt sich nahtlos in etablierte PEEK-Verarbeitungsprozesse integrieren, insbesondere im 3D-Druck und der Verbundherstellung, und ermöglicht die Produktion leichterer und größerer Verbundstrukturen.


                                                                                                                                               
LME-PAEK-Partikel (niedriger Schmelzpunkt)

Für Anwendungen, die bei hohen Temperaturen hohe Steifigkeit und Festigkeit erfordern, ist eine hohe Glasübergangstemperatur (Tg) entscheidend, da Polymere oberhalb der Tg von einem starren glasartigen Zustand in einen weichen elastomeren Zustand übergehen. Ein höherer Schmelzpunkt erfordert jedoch auch höhere Verarbeitungstemperaturen, was eine Herausforderung für Anlagen und Prozesse darstellt. Typischerweise benötigt PEEK Verarbeitungstemperaturen, die 30–60°C über seinem Schmelzpunkt liegen, was die Thermoplastverarbeitung erschwert.

Entwicklungshintergrund



Für Anwendungen, die bei hohen Temperaturen hohe Steifigkeit und Festigkeit erfordern, ist eine hohe Glasübergangstemperatur (Tg) entscheidend, da Polymere oberhalb der Tg von einem starren glasartigen Zustand in einen weichen elastomeren Zustand übergehen. Ein höherer Schmelzpunkt erfordert jedoch auch höhere Verarbeitungstemperaturen, was eine Herausforderung für Anlagen und Prozesse darstellt. Typischerweise benötigt PEEK Verarbeitungstemperaturen, die 30–60°C über seinem Schmelzpunkt liegen, was die Thermoplastverarbeitung erschwert.


Um dies zu lösen, entwickelte Junhua LME-PAEK, ein PAEK mit 40°C niedrigerem Schmelz- und Verarbeitungspunkt im Vergleich zu PEEK, aber mit nahezu identischer Tg. Diese Innovation ermöglicht die Verarbeitung bei niedrigeren Temperaturen ohne Einbußen bei der Hochtemperaturbeständigkeit und ist ideal für Verbundwerkstoffe und 3D-Druckfilamente.

LME-PAEK bietet eine neue Materiallösung für die Verbundherstellung und den 3D-Druck mit PEEK-ähnlicher Leistung und hervorragenden thermischen und mechanischen Eigenschaften. Es passt sich problemlos bestehenden PEEK-Prozessen an, insbesondere im additiven Fertigen und der Verbundproduktion, und eröffnet Möglichkeiten für leichtere, großformatige Strukturen.


Nach erfolgreichen Klein- und Pilotversuchen sowie kontinuierlicher Optimierung des Polymerisationsprozesses bietet Junhua nun LME-PAEK an – ein bahnbrechendes Material, das strengste Industrieanforderungen erfüllt, die Grenzen leichter Hochleistungslösungen erweitert und großes Potenzial in der Luftfahrt (Verbundwerkstoffe) und additiven Fertigung besitzt.



Kernvorteile des Hochleistungspolymers LME-PAEK


1. Revolutionäre Thermoformeffizienz:


Der um 40°C niedrigere Schmelzpunkt von LME-PAEK im Vergleich zu herkömmlichem PEEK verbessert die Verbundherstellung erheblich:

Ideal für hochpräzise Anwendungen wie Luftfahrt- und Automobilkomponenten.


2. Hervorragende Prozessstabilität:


LME-PAEK bietet einen breiteren Verarbeitungsbereich, was Herstellern mehr Flexibilität gibt. Seine stabilen mechanischen Eigenschaften über einen großen Temperaturbereich verbessern die Produktionskonsistenz, reduzieren Ausschuss und steigern Effizienz sowie Qualität.


3. Ermöglichung modernster Fertigung:


LME-PAEK setzt neue Maßstäbe in der Verbund- und additiven Fertigung. Durch die Kombination von hoher Festigkeit, Hitzebeständigkeit und einfacherer Verarbeitung ermöglicht es eine breitere Nutzung von Hochleistungswerkstoffen.


4. Wirtschaftliche Großserienproduktion:


Für die Massenfertigung reduzieren die niedrigeren Verarbeitungstemperaturen und der größere Prozessfenster von LME-PAEK:


PrüfmerkmalPrüfnorm oder GerätEinheitTypischer Wert
Mechanische Eigenschaften
Zugfestigkeit (23°C)ISO 527-2/18/50MPa91
Zugmodul (23°C)ISO 527-2/18/51GPa3,8
Biegefestigkeit (23°C)ISO 178MPa146
Biegemodul (23°C)ISO 178GPa3,2
Thermische Eigenschaften
SchmelzpunktDSC°C303
GlasübergangstemperaturISO 11357°C156
Sonstige Eigenschaften
FarbeNaturfarben
DichteISO 1183g/cm³1,27
Empfohlene Produkte
Anfrage jetzt